Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

_MFSL
Little Feat - Little Feat

Little Feat - Little Feat.

MFSL 1-299 - 33 rpm 180g LP



Blues, R&B, Country, Rock&Roll: all das sind Little Feet. Entdeckt und unter Vertrag genommen wurde die Band im Jahr 1969 vom Produzenten Russ Titelman, zwei Jahre später erschien das gleichnamige Debutalbum und wurde zu einem gigantischen Erfolg. Leider nur bei Plattenkritikern.

Ed Ward schrieb 1971 im Rolling Stone: „Ich glaube, ich habe das Album 50 Mal gehört, seit ich es habe und es wird besser und besser. Vielleicht sollte man noch darauf hinweisen, dass die Kritiker sich nie ganz einig wurden, ob das Album jetzt 4 ½ oder eher 5 Sterne verdient hätte.

Die MFSL Version enhält neue, exklusiv für MFSL verfasste Covertexte vom Produzenten Russ Titelman. Nummerierte, limitierte Ausgabe im Klappcover.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Little Feat - Sailin' Shoes

Little Feat - Sailin' Shoes.

MFSL 1-307 - 33rpm 180g LP


Das Debüt der Little Feat als erfolgreich zu bezeichnen wäre übertrieben. Es hatte zwar gute Kritiken, aber magere Umsätze. Aus Angst von Warner fallen gelassen zu werden, spielte die Band 1972 das Zweitwerk „Sailin' Shoes" weniger abstrus und seltsam ein. Es bleibt jedoch weit davon entfernt ein Pop-Album zu sein. Die Einflüsse von Rock und Blues mit der Vergangenheit der Hälfte des Quartetts bei den „Mothers of Invention" sollte dies verhindern.

Re-Mastering von Mobile Fidelity Sound Lab mit dem Gain 2 System. Lieferung im Klappcover mit allen Texten und fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Little Feat - Waiting for Columbus

Little Feat - Waiting for Columbus.

MFSL 2-322 - Doppel 180g LP


Kritiker werfen den Little Feat bezüglich diese Live-Albums immer wieder Eines vor: Das Album erschien erst 1977 und damit nachdem die herausragende Live-Band mit eher schwachen Studioaufnahmen ihrem Ruf eher geschadet hatte. Dann gibt es noch ein paar wenige Kritiker, die behaupte die Feat hätten einfach etwas übertrieben und die Soli und Gesangseinlagen ein wenig zu opulent gestaltet.

MFSL hat sich entschieden das Format des Doppelalbums beizubehalten und ist selbstverständlich von den Original-Masterbändern der ursprünglichen Veröffentlichung ausgegangen. Somit haben wir also auch für die LP Ausgabe zwei 180g Vinylplatten mit den Stücken der beiden Originalkonzerte in London und Washington ohne Zumischung von externem Material aus anderen Konzerten. Wie immer bei MFSL als Limited Edition. ReMastering durch Shawn R. Britton.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Madeleine Peyroux - Bare Bones

Madeleine Peyroux - Bare Bones.

MFSL 2-323 - Doppel 180g
LP



Das fünfte Album von Madeleine Peyroux enthält zum ersten Mal eigene Songs und keine Coverversionen. Die Sängerin der die Stimme von Billie Holiday nachgesagt wird holte sich hierfür Hilfe von ein paar hochkarätigen Kollegen. Die entstandenen Songs sind sehr persöhnlich und dem Album Titel entsprechend zeigt sich Madeleine Peyroux nackt bis auf die Knochen. Das Album erreicht den ersten Platz der Jazz-Charts.

Die MFSL LP ist von Rob LoVerde im Half-Speed-Mastering Verfahren geschnitten worden und dabei sind die elf Songs großzügig über die vier Seiten der Doppel-LP verteilt. Das Klappcover der LP enthält die Texte und ist fortlaufend durchnummeriert.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Madeleine Peyroux: Careless Love

Madeleine Peyroux: Careless Love.

MFSL 1-284 - 33 rpm 180g LP



In Amerika ist Madeleine Peroux das, was man "The Real Deal" nennt. Sie erinnert an Billie Holiday und Norah Johnes. Nicht unbedingt schlechte Gesellschaft. Die LP kommt im Klappcover und klingt nach Half-Speed Mastering von Stan Ricker und Shawn R. Britton hervorragend.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Madeleine Peyroux - Half the Perfect World

Madeleine Peyroux - Half the Perfect World.

MFSL 2-288 - Double 180g LP



Half the Perfect World ist das vierte Album von Jazzstar Madeleine Peyroux und erschien 2006 als Nachfolgealbum des ebenfalls als MFSL LP erhältlichen Careless Love. Während die junge Dame mit einer Stimme ähnlich der von Billie Holiday zuvor noch ein sehr ruhiges und fast zerbrechliches Album gelungen war, so ist das neue Werk vergleichsweise fröhlich und verbreitet sogar fast, aber auch nur fast, einen Hauch guter Laune.

Das MFSL Re-Mastering dieser Doppel -LP ist derartig gelungen, dass die ohnehin schon gute Klangqualität des Orignalalbums dagegen wie ein peinlicher Unfall wirkt. Leider hat MFSL nur Rechte an der Vinylversion und derzeit ist eine klanglich bessere Digitalversion nicht geplant. Die LP wurde von Rob LoVerde per Half-Speed-Mastering mit ausgesprochen viel Luft zwischen den Rillen geschnitten. Für Genießer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Marc Cohn - Marc Cohn

Marc Cohn - Marc Cohn.

MFSL 1-291 - 33rpm 180g LP



Im Jahr 1991 gab es einen Welthit. Einen Hit, der auch heute jeden Tag noch im Radio zu hören ist. Im Original, oder als mehr oder minder furchtbare Coverversion. "Walking in Memphis" heißt dieser Song. Das Debutalbum Marc Cohns sollte kurz darauf die Albumcharts stürmen und wochenlang auf Platz eins verharren.

Das MFSL Re-Issue bringt eine zuvor vermisste räumliche Tiefe und eine Flut an Details in die Aufnahmen. Haben sie bei "Walking in Memphis" schon einmal den Frauenchor im Hintergrund gehört? Haben Sie bei "Perfect Love" jemals erkennen können, dass es James Taylor ist, mit dem Cohn im Duett singt? Shawn R. Britton an den Reglern hat all dies hervor gebracht und das Album hat bis heute nichts von seiner emotionalen Tiefe verloren.

Das MFSL Album ist eine Limited Edition mit fortlaufend nummerierten Exemplaren im Klappcover.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Marshall Crenshaw - Marshall Crenshaw

Marshall Crenshaw - Marshall Crenshaw.

MFSL 1-294 - 33 rpm 180g LP



Das 1982er Debütalbum von Marshall Crenshaw fiel zeitlich genau zwischen das Ende der Disco-Pop-Ära und dem Beginn von MTV als neuem Medium. Mit einer kräftigen Prise Gitarren-Rock und boshaften Texten läutete dieses Album ein neues Zeitalter der modern amerikanischen Musik ein, ohne jedoch selber gigantische Erfolge außerhalb der Kritikerwelt zu feiern.

Die MFSL LP Variante ist auf 3.000 Exemplare weltweit limitiert und erscheint durchnummeriert im Klappcover. Half-Speed-Mastering durch Shawn R. Britton auf dem GAIN2 System in Sebastopol.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Pat Martino: East

Pat Martino: East.

UDSACD 2018 - Hybrid SACD



Das 1968er Album "Osten" hatte eine Ausnahmestellung unter den Titeln die Pat Martino für Prestige Records aufnahm. Nicht nur wollte man orientalische Einflüsse in den Jazz integrieren, sondern auch den Ostküsten Sound der USA beibehalten.

Die Musiker waren ursprünglich als Sextett für eine sechs stündige Aufnahmesession angetreten. Alle hatten ihre Stücke geeübt und mal wollte eigentlich ganz normal weg ein Album einspielen. Nach mehr als vier Stunden hatte man zwar eine Menge Band verbraten, aber es passt vorne und hinten nichts zusammen. Es machte einfach nicht Klick. Einer der Musiker packte frustriert zusammen und verließ das Studio. Und plötzlich rastete die Musik ein und in den verbleibenen 1:45h wurde ein grandioses Album eingespielt.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Marvin Gaye - Let's Get it On

Marvin Gaye - Let's Get it On.

MFSL 1-315 - 33 rpm 180g LP


Mit "Lass es uns treiben" so der freizügig übersetzte Titel des Album von 1973 sollte Marvin Gaye zu neuen Verkaufserfolgen ansetzen. Während das vorherige Hit Album „What Going On!" sich noch mit politischen und sozialen Themen beschäftigte, sind es jetzt tatsächlich die zwischenmenschlichen Themen. Kaum eine Textzeile trieft nicht vor sexueller Energie.

Das MFSL Re-Issue als 180g Vinyl LP klingt offen, prägnant und absolut groovy. Die MFSL Ausgabe erscheint im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer. Half-Speed-Mastering durch Shawn R. Britton.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Marvin Gaye - What's Going On

Marvin Gaye - What's Going On.

MFSL 1-314 - 33 rpm 180g LP



Marvin Gaye war eine umstrittene aber enorm erfolgreiche Persönlichkeit. In seinen frühen Jahren versuchte der Sohn eines Priester sich mit einer Vielzahl Charttypischer Songs passend zur Tradition des Motown Labels. Doch mit der Zeit fand er sich immer weniger in dem Dreieck aus Steuerfahndung, fordernden Ehefrauen und Musik die ihm nichts bedeutete, zurecht.

Das MFSL Re-Issue als 180g LP klingt offen, prägnant und absolut groovy. Die MFSL Ausgabe erscheint im Klapp-Cover mit fortlaufender Seriennummer und wurde von Rob LoVerde im Half-Speed-Verfahren von der Original-Master-Bändern neu geschnitten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Megadeth - Countdown to Extinction

Megadeth - Countdown to Extinction.

MFSL 2-285 - Doppel 180g LP



"Hey Dave, wir sind auf Nummer 2 in den Charts." rief jemand Megadeth Bandleader Dave Mustaine zu. Der freute sich nicht wirklich. Nummer zwei hinter Billy Ray Cyrus` war einfach kein Kompliment, denn schliesslich war man angetreten die Welt der Rock Musik zu revolutionieren. Ein Grundsatzwerk des Hard Rock.

Das MFSL RE-Issue erscheint als doppelte 180g LP im Klappcover mit allen Texten und Fotos der Bandmitglieder.
Als wahrscheinlich unnötigen Tipp sollte man darauf hinweisen, diese Musik grundsätzlich bei gehobenem Pegel zu hören.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Ray Charles - The Genius sings the Blues

Ray Charles - The Genius sings the Blues.

UDSACD 2049 - Hybrid SACD



Die Zusammenstellung an Blues Songs aus dem Jahr 1961 war ein politisches Manöver des Labels Atlantic um den Weggang von Ray Charles zu ABC Records zu stören. Die zwölf Mono-Aufnahmen stammen aus den Jahren 1952 bis 1960 und Atlantic hatte das Hit-Potential des Albums komplett unterschätzt.

Das MFSL Re-Issue nutzte die einzelnen Masterbänder aus den vorherigen Ray Charles Alben um diese Zusammenstellung noch einmal in neuestem Gewand zu zeigen. Viele vorherige Re-Issues begnügten sich mit der digitalen Überarbeitung von Kopien der für den Zusammenschnitt verwendeten Kopien und können so nicht das authentische Klangbild der Ära erreichen. Dennoch sollte man dieses Album nicht unter audiophilen Gesichtspunkten betrachten, denn Ray Charles übersingt das Mikrofon gelegentlich deutlich und Bandsättigung muss als natürlicher Limiter herhalten. MFSL Toningenieur Shawn R. Britton entschied sich diese Stellen nicht umzuarbeiten, sondern den Klang des Masterbandes so real wie möglich zu übertragen. Unabhängig von diesen Einschränkungen gelang MFSL das Kunststück das Genie absolut lebensecht und knurrend in voller Strahlpacht auf die Hybrid-SACD zu bringen.

Das MFSL Re-Issue erscheint in Mini-LP Verpackung mit fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Michael Brecker - Pilgrimage

Michael Brecker - Pilgrimage.

MFSL 2-316 - Doppel 180g LP



Die „Pilgerfahrt" war das letzte von Michael Brecker vor seinem Tod im Jahre 2007 eingespielte Album und erscheint jetzt erstmals auf LP. Die Eigenkompositionen wurden im August 2006 in New York mit Starbesetzung eingespielt. Brecker selber spielt am Tenor-Saxophon, Herbie Hancock und Brad Mehldau wechseln sich am Piano ab, Pat Metheny ist an der Gitarre, John Patitucci bearbeitet den Bass und am Schlagzeug brilliert Jack DeJohnette.

Die MFSL Version wurde von Rob LoVerde im Half-Speed-Mastering erstellt und wird wie auch die zeitgleich erschienene LP der Cowboy Junkies zum ersten Mal in der Geschichte von MFSL in Deutschland gepresst.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Milt Jackson Sextet - Invitation

Milt Jackson Sextet - Invitation.

MFSL 1-298 - 33 rpm LP


Im Jahr 1962 lud der von Dizzy Gillespie entdeckte Vibraphonist Milt Jackson seine Kollegen Kenny Dorham (Trompete), Jimmy Heath (Tenor-Saxophon), Tommy Flanagan (Piano), Ron Carter (Bass) und Connie Kay (Schlagzeug) zu einem All-Star-Sextett ein. Diese Kombo spielte in einer dreitägigen Session für das Label Riverside die LP „Invitation“ ein. Jackson, der seine professionelle Musikerkarriere zunächst als Sänger eines Gospel-Quartetts begann, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits mit Jazz-Größen wie Charlie Parker, Thelonius Monk, Howard McGhee und seinem Förderer Gillespie zusammengearbeitet und war seit 1952 mit dem Modern Jazz Quartett erfolgreich. Somit spielte er trotz der anderen Hochkaräter hier eine Führungsrolle.

Diese 180g LP wurde bei MFSL von Rob LoVerde Half-Speed gemastert und erscheint im durchnummerierten Klappcover. Es gibt weltweit nur 2.000 Exemplare! Bitte warten Sie nicht, sondern kaufen sie jetzt um nicht in einigen Jahren ein Vielfaches zahlen zu müssen.

Dieser Titel ist auch als Hybrid-SACD mit zwei Bonus Tracks erhältlich.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Rickie Lee Jones - Pirates

Rickie Lee Jones - Pirates.

UDSACD 2040 - Hybrid SACD



Das zweite Album von RLJ wurde schon kurz nach ihrem Erstlingswerk im Januar 1980 in Hollywood aufgenommen, erschien jedoch erst im Sommer 1981. Dann schaffte es das eigentlich eher sperrige Werk tatsächlich auf Platz 5 der amerikanischen Billboard Charts und die Kritiker überhäuften Rickie Lee Jones mit Lob für ihren Mut mit dem zweiten Werk vieles anders zu machen. Es ist in der Tat eine Mischung aus Pop, Jazz und Soul, die von wunderbaren Klavierepisoden unterlegt ist.

Das MFSL-Re-Mastering unter Rob LoVerde bietet das Werk in absoluter Luftigkeit und kräftiger Dynamik bei nur minimalem Bandrauschen der Analogbänder. Das Re-Issue erscheint im Mini-LP Cover mit beiliegendem Textblatt und fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Natalie Merchant - Tigerlily

Natalie Merchant - Tigerlily.

MFSL 2-45008 - 180g Vinyl Doppel-LP


Das Solo-Debüt der ehemaligen Frontfrau der 10.000 Maniacs war 1995 ein künstlerischer wie kommerzieller Erfolg. Natalie Merchant war schon jahrelang durch die Folk-Rock Szene getourt, bevor Sie sich mit sozial engagierten Folkpopmelodien einen eigenen Stil geschaffen hat, der Sie in den Billboard Charts bis auf Platz 13 katapultieren sollte.

Das Doppelalbum besteht aus zwei 45er LPs, da es schlichtweg nicht in guter Qualität auf eine 33er LP gepasst hätte. So konnte Shawn Britton mit viel Luft schneiden und die innere Ruhe der Stücke ins Vinyl bannen. Ein mehrseitiges Textblatt mit zusätzlichen Fotos der Musiker liegt bei.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Rush: Permanent Waves

Rush: Permanent Waves.

UDCD 772 - 24 Karat Gold CD



Das achte Album des kanadischen Rock-Trios sollte eine Wendepunkt in deren Karriere darstellen. Nachdem die Band in den 70ern insbesondere bei Anhängern von hartem Rock Freunde gefunden hatte, gelang es ihnen mit dieser Veröffentlichung aus dem Jahr 1980 tatsächlich auch im Radio gespielt zu werden. Bezeichnenderweise wurde "The Spirit of Radio" dann auch zum ersten große Hit.

Das MFSL Re-Master wurde von Shawn R. Britton erstellt und den fortlaufend nummeriereten CDs liegt ein Booklet mit Texten bei. Wer mit mehr als einem Viertel-Jahrhundert Abstand in dieses Album herein hört, wird sich fragen, warum es in den letzten zehn Jahren einen klanglichen Rückschritt gegeben hat.
Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Patricia Barber - Mythologies

Patricia Barber - Mythologies.

MFSL 2-318 - Doppel 180g LP



Mythologien ist der geheimnisvolle Titel des 2006er Werkes von Patricia Barber. Das Album konnte nur durch ein Stipendium der Guggenheim Stiftung entstehen, denn der Gedanke eine Jazz-Pianistin aus Chicago Eigenkompositionen zu griechischer Mythologie anhand der Charaktere in Ovids Metamorphose erarbeiten zu lassen, käme keinem Plattenlabel. Durch diese finanzielle Unabhängigkeit konnte sich Barber den Schriften Ovids komplett unbelastet nähern.

Die MFSL LP-Variante zeigt die Schwächen der CD Veröffentlichung äußerst gnadenlos auf ist klanglich enorm überlegen. Im Gegensatz zu den früheren Patricia Barber LP Boxen erscheint dieses Album als Doppel-LP mit 33rpm. Die beiden 180g LP wurden von Paul Stubblebine in Half-Speed neu gemastert und erscheinen im Klappcover mit eingedruckten Texten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Patricia Barber - The Cole Porter Mix

Patricia Barber - The Cole Porter Mix.

MFSL 2-327 - Doppel 180g LP



Patricia Barber und Jazz-Standards passen eigentlich nicht so richtig zusammen. Kaum eine Jazz-Sängerin hat sich so über die Grenzen des Genres hinweg gesetzt. Noch weniger waren auch noch erfolgreich damit. So verwundert es nicht, dass die Barber die Standards von Cole Porter eben nicht standardmäßig heruntersingt, sondern ihnen neues Leben einhaucht und gleich noch drei eigene Songs in das Mix einbringt. Auch hier ist wieder der fließende Übergang von Jazz und Pop in den Werken von Patricia Barber zu beobachten.

Im Gegensatz zu den früheren Patricia Barber LP Boxen erscheint dieses Album als Doppel-LP mit 33rpm im Klappcover. Das Mastering übernahm Paul Stubblebine im Half-Speed-Mastering und ließ viel Luft zwischen den Rillen. Die Texte zu den Patricia Barber Eigenkompositionen sind eingedruckt.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Ray Charles - The Genius Sings the Blues

Ray Charles - The Genius Sings the Blues.

MFSL 1-337 - 33rpm 180g LP


Das MFSL Re-Issue nutzte die einzelnen Masterbänder aus den vorherigen Ray Charles Alben um diese Zusammenstellung noch einmal in neuestem Gewand zu zeigen. Viele vorherige Re-Issues begnügten sich mit der digitalen Überarbeitung von Kopien der für den Zusammenschnitt verwendeten Kopien und können so nicht das authentische Klangbild der Ära erreichen. Dennoch sollte man dieses Album nicht unter audiophilen Gesichtspunkten betrachten, denn Ray Charles übersingt das Mikrofon gelegentlich deutlich und Bandsättigung muss als natürlicher Limiter herhalten. MFSL Toningenieur Shawn R. Britton entschied sich diese Stellen nicht umzuarbeiten, sondern den Klang des Masterbandes so real wie möglich zu übertragen. Unabhängig von diesen Einschränkungen gelang MFSL das Kunststück das Genie absolut lebensecht und knurrend in voller Strahlpacht auf die LP zu bringen.

Das MFSL Re-Issue erscheint mit fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Santana - Abraxas

Santana - Abraxas.

UDCD 775 - 24 Karat Gold CD



Im Jahr 1970 erlebte Carlos Santana seinen großen Durchbruch als Rockmusiker. Mit dem Album Abraxas schaffte es seine zweite LP auf die Nummer 1 der Billboard Charts. Für einen Latinomusiker, der sich als Gitarrengott mit roher Energie darstellte, ein völlig unerwarteter Erfolg. Produzent Fred Catero, der auch Janis Joplin und Chicago produzierte, hatte im Studio auf die richtige Mischung gesetzt und ein ebenso musikalisch beeindruckendes, wie klanglich überzeugendes Album geschaffen.

Dezente 38 Jahre später bekommen wir nun zu Hören, was auf den Masterbändern wirklich gebannt war.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Rickie Lee Jones - Pirates

Rickie Lee Jones - Pirates.

MFSL 1-328 - 33rpm 180g LP



Das zweite Album von RLJ wurde schon kurz nach ihrem Erstlingswerk im Januar 1980 in Hollywood aufgenommen, erschien jedoch erst im Sommer 1981. Dann schaffte es das eigentlich eher sperrige Werk tatsächlich auf Platz 5 der amerikanischen Billboard Charts und die Kritiker überhäuften Rickie Lee Jones mit Lob für ihren Mut mit dem zweiten Werk vieles anders zu machen. Es ist in der Tat eine Mischung aus Pop, Jazz und Soul, die von wunderbaren Klavierepisoden unterlegt ist.

Das MFSL-Re-Mastering unter Rob LoVerde bietet das Werk in absoluter Luftigkeit und kräftiger Dynamik bei nur minimalem Bandrauschen der Analogbänder. Die LP erscheint im Klappcover mit eingedruckten Texten. Die Lackfolien wurden natürlich im Half-Speed-Mastering verfahren geschnitten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Santana: Santana

Santana: Santana.

UDCD 773 - 24 Karat Gold CD



Carlos Santana katapultierte sich selbst mit seiner Debüt-LP und den weiteren Alben in die Hall Of Fame der Rockmusik und kreierte einen ganz eigenen Fusionstil, den eigentlich niemand wirklich kopieren konnte und der deshalb bis heute unverwechselbar mit dem Namen Santana in Verbindung gebracht wird. Er verband hier in seinem unwiederstehlichen Rhythmus Latin mit Rock, Blues-Rock, Psychedelic, Jazz und Soul.

Im August 1969 trat er auf dem legendären Woodstock-Festival auf und rückte damit in den Blickpunkt der internationalen Musikszene. Die anschließende Veröffentlichung seiner LP "Santana" war infolge dessen ein echter Hit, über zwei Jahre blieb sie in den Charts vertreten und bescherte dem 22-jährigen einen riesigen Erfolg mit mehreren Millionen verkaufter Platten. Auf dieser fantastischen Scheibe, die als Grundstock einer jeden ambitionierten Sammlung zählt, finden sich Hits wie „Evil Ways“ oder das tolle „Jingo“, nicht zu vergessen auch "Waiting" und "Soul Sacrifice"!

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
73 bis 96 (von insgesamt 139)