Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

_Reference Recordings
Jazz Kaleidoscope

Jazz Kaleidoscope.

RR-910 - Reference Recordings HDCD

Das Label Reference Recordings präsentiert hier den zweien Jazz Sampler in seiner Geschichte. Die Zusammenstellung aus dem Jahr 2010 beinhaltet zwölf sehr unterschiedliche Gesichter des Jazz mit ebenso unterschiedlichen Phasen seiner musikalischen Entwicklung. Bei all diesen Aufnahmen saß Keith Johnson an den Reglern und brachte sein großteils selbst konstruiertes Aufnahmeequipment mit. Frühe Aufnahmen entstanden auf einem dreikanaligen Tonband und die modernsten mit 24 Bit Digitaltechnik.

Das Repertoire dieses Samplers stammt aus dem Reference Recordings Katalog und die einzelnen Aufnahmen sind auch als ganzes Album erhältlich. Besonders die großen klanglichen Variationen von Dick Hyman, der ein wahres Chamäleon der Musik ist, kommen hier zum Ausdruck. Die Aufnahmen sind in HDCD codiert.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Joel Fan - West of the Sun

Joel Fan - West of the Sun.

RR-119 - Reference Recordings HDCD



Nach seinem erfolgreichen Debüt bei Reference Recordings mit der Aufnahme "World Keys", die es in den USA bis auf Platz drei der Klassikcharts geschafft hat, erscheint jetzt eine neue Einspielung vom Klaviervirtuosen Joel Fan. In „West of the Sun" beschäftigt sich Fan mit amerikanischen Komponisten und ihren unterschiedlichen Einflüssen auf die Pianowiedergabe und die jüngere amerikanische Musik.

Musikliebhaber sollten besonderes Augenmerk auf die Werke von Margaret Bonds (der ersten schwarzen Solokünstlerin, die mit dem Chicago Symphony Orchestra spielte) mit ihrer Inspiration durch den Spiritual „Wade in the Water" und auch auf das wesentlich komplexere Werk von Samuel Barber, das durch Vladimir Horowitz Interpretation schon einige Bekanntheit erreichte, legen. Aufgenommen im HDCD-Verfahren und klanglich makellos.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Junkin & Dallas Wind Symphony - Percy Grainger: Lincolnshire Posy

Junkin & Dallas Wind Symphony - Percy Grainger: Lincolnshire Posy.

RR-117 - Reference Recordings HDCD



Die Dallas Wind Symphony unter der Leitung von Jerry Junkin ist Amerikas einziges Vollzeit-Blasorchester. Kaum ein anderes Orchester könnte sich den Werken des australischen Musikers und Komponisten mit einer Vorliebe für alternative Instrumentierungen so eindrucksvoll widmen. Besonders seine Vorstellung von möglichst großen Besetzungen mit eben so großer Spielfreude ließen sich hervorragend umsetzen. Auch seine Anweisungen nach doppelter Paukenbesetzung und Sonderinstrumenten wie einem tiefer gestimmten Glockenspiel wurden befolgt.

Die vorliegende Aufnahme wurde durch „Prof." Keith Johnson im August 2008 in Dallas, Texas im Meyerson Symhony Center volldigital aufgenommen. Das beiliegende Handbuch enthält Erläuterungen der einzelnen Stücke und sogar eine Auflistung aller Musiker der Dallas Wind Symphony.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Michael Stern & Kansas City Symphony: Britten’s Orchestra

Michael Stern & Kansas City Symphony: Britten’s Orchestra.

RR-120 SACD - Hybrid Multichannel SACD, HDCD



Dies ist das zweite Werk welches "Prof." Johnson von der Kansas City Symphony aufnimmt und dieses Mal hat man sich mit dem Community of Christ Auditorium in Independence, Missouri einen spektakulären Ort für den gleichfalls spektakulären Klang des Orchesters ausgesucht. Drei Werke von Benjamin Britten stehen auf dem Programm und die Wahl viel auf drei sehr unterschiedliche Stücke des wohl bekanntesten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Grammy Gewinner des Jahres 2011 für die beste Surround Sound Produktion! 

Diese Aufnahe erscheint als Hybrid SACD mit sowohl Stereo als auch Multikanal SACD und zusätzlicher HDCD Codierung auf der CD-Spur.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Michael Stern & Kansas City Symphony: Britten's Orchestra

Michael Stern & Kansas City Symphony: Britten’s Orchestra.

RR-120 - Reference Recordings HDCD


Dies ist das zweite Werk welches "Prof." Johnson von der Kansas City Symphony aufnimmt und dieses Mal hat man sich mit dem Community of Christ Auditorium in Independence, Missouri einen spektakulären Ort für den gleichfalls spektakulären Klang des Orchesters ausgesucht. Drei Werke von Benjamin Britten stehen auf dem Programm und die Wahl viel auf drei sehr unterschiedliche Stücke des wohl bekanntesten britischen Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Die Aufnahmen stammen vom 5. und 6. Juni 2009 und „Prof." Johnson behauptet dies sei sein gelungenstes Orchesterwerk. Auf jeden Fall ist die Einspielung ausgesprochen dynamisch und die Besitzer kleiner Anlagen sind gut beraten am Pegelsteller Vorsicht walten zu lassen. Natürlich ist diese Reference Recordings Aufnahme zusätzlich HDCD-Codiert. Das Booklet enthält ein tolles Foto der Aufnahmen sowie eine vielseitige Zueignung.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Pied Piper

Pied Piper.

RR-121 - Reference Recordings HDCD



Dieses Album enthält verträumte Zusammenspiele von Mike Garson am Piano und Jim Walker an der Querflöte. Garson gilt als der vielseitigste heute aktive Pianist und spielte mit so unterschiedlichen Stars wie Herbie Hancock, Bill Evans und David Bowie. Walker war ursprünglich Mitglied der Los Angeles Philharmonic und ist heute der wohl am meisten vertretene Flötenmusiker wenn es um Filmmusik geht und hat in mehr als 500 Produktionen mitgewirkt.

Bis auf eine Ausnahme stammen die Kompositionen auf dieser HDCD von Mike Garson selbst und die Zusammenarbeit mit Jim Walker ging ohrenscheinlich sehr harmonisch vor sich, denn die Melodien schweben frei im Raum und laden zum Träumen ein. Die Einspielung wurde 1984 von Keith Johnson auf analogem Band aufgenommen und erschien vorerst nur als LP und 1992 schon einmal bei als CD. Diese neue Version ist von den analogen Bändern mit aktueller 24-Bit Technik überarbeitet worden und klanglich sowohl der LP als auch der früheren CD überlegen.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Test & Burn-In CD

XLO: Test & Burn-In CD.

RX 1000 - 24 Karat Gold CD, HDCD


Die von XLO Kabel und Reference Recordings angebotene Test und Einbrenn CD ist ein wertvolles Hilfsmittel zur richtigen Aufstellung und Verkabelung Ihrer Musikanlage. Die Einbrenn- und Demagnetisierungs-Tracks helfen Ihnen alles aus Ihrer Anlage herauszuholen. Anhand von Beispielen aus dem Reference Recordings Katalog lernen Sie nicht nur viel über die korrekte Phasenlage, sondern auch über korrekte Dynamik und Mikrofonierung.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Tutti! - Orchestral Sampler (SACD)

Tutti! - Orchestral Sampler (SACD).

RR-906 SACD - Hybrid SACD


Der beliebteste Sampler des Labels Reference Recordings ist jetzt auch als Hybrid-SACD erhältlich. Nachdem der China-Vertrieb den Inhabern von Reference Recordings hoch und heilig versprochen hat, alle Kosten zu übernehmen, ließ man sich in San Francisco erweichen. Somit ist dies die erste RR-SACD. Natürlich mit HDCD auf der PCM-Spur.

Wer keinen SACD Spieler besitzt und sich sicher ist auch nie einen Besitzen zu wollen der greife bitte zur RR-906 als reine HDCD.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
25 bis 32 (von insgesamt 32)