Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

_MFSL
Rod Stewart – Every Picture Tells a Story

Rod Stewart – Every Picture Tells a Story.

MOFI 1-010 - 33rpm 140g LP



Parallel zu seiner Arbeit mit den Faces nahm Rod Stewart Anfang der 70er Jahre Soloalben auf, die zu einem guten Teil von den Bandmitgliedern der Faces instrumentiert wurden. Nachdem er mit Gasoline Alley einen Achtungserfolg erlangt hatte, war es dann Every Picture Tells a Story, welches den Durchbruch bedeutete und sowohl in England als auch in den USA auf Platz 1 der Charts landete. Musikalisch hatte sich gegenüber dem Vorgängeralbum wenig geändert und die Kombination aus Rock, Soul und Country ist vielleicht noch einen Tick fetziger geworden, doch waren es vor allem die ausgewählten Songs, die den Unterschied machten.

Das MFSL Re-Issue erscheint im besonders aufwändig gefertigten Kalendercover zum Aufklappen als Limited Edition mit fortlaufender Seriennummer. Das Album wurde von Krieg Wunderlich bei MFSL neu geschnitten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Rod Stewart - Gasoline Alley

Rod Stewart - Gasoline Alley.

MOFI 1-016 - 33rpm 140g LP



Rod Stewart veröffentlichte sein zweites Solo-Album im Jahr 1970 nachdem sein Debütalbum erfolglos geblieben war. Erstaunlicherweise änderte er seinen akustischen und im Folkrock verwurzelten Sound nicht, sondern präsentierte seine Songs mit mehr Selbstbewusstsein. Er bearbeitet Songs wie It's all Over Now von den Rolling Stones oder Elton Johns Country Comfort mit einem jungenhaften Charme und einer Unplugged Instrumentierung, die den Songs einen völlig neuen Ausdruck verleiht.

Wer jetzt an ein weichgespültes Country Album denkt, der liegt dennoch falsch. Der Rockmusiker und die Faces sind im Herzen von Rod Stewart so kräftig verwurzelt, dass der Rock immer seinen Weg in die Songs findet. Gitarrist Ronnie Wood und Organist Ian MacLagan sorgen schon dafür, dass es nicht zu ruhig wird. Das MFSL ReIssue erinnert an den analogen Sound der 70er Jahre und man hat es vermieden den Originalklang des Albums durch künstliche Präsenzanhebung zu verfälschen. Lieferung im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Santana - Abraxas

Santana - Abraxas.

MFSL 1-305 - 33 rpm 180g LP


Im Jahr 1970 erlebte Carlos Santana seinen großen Durchbruch als Rockmusiker. Mit dem Album Abraxas schaffte es seine zweite LP auf die Nummer 1 der Billboard Charts. Für einen Latinomusiker, der sich als Gitarrengott mit roher Energie darstellte, ein völlig unerwarteter Erfolg. Produzent Fred Catero, der auch Janis Joplin und Chicago produzierte, hatte im Studio auf die richtige Mischung gesetzt und ein ebenso musikalisch beeindruckendes, wie klanglich überzeugendes Album geschaffen.

Dezente 38 Jahre später bekommen wir nun zu Hören, was auf den Masterbändern wirklich gebannt war. Shawn R. Britton als Toningenieur teilt uns seine Meinung ganz dezent mit. In der Auslaufzone der LP ist in kleiner Schrift zu lesen: Rock it Carlos!

Half-Speed-Mastering auf 180g Vinyl im Klappcover.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Stevie Ray Vaughan - Texas Flood

Stevie Ray Vaughan - Texas Flood.

UDSACD 2074 - Hybrid SACD


Stevie Ray Vaughan und seine Band Double Trouble waren die Ursache für das Blues-Revival der frühen 80er Jahre. Nachdem der Blues in den 70ern in den USA ein Schattendasein geführt hatte und die Verkaufszahlen gerade in Amerika weit hinter denen andrer Genres zurück lagen änderte Texas Flood alles. Im Erscheinungsjahr 1983 kletterte das Album bis auf Platz 38 der Billboard Charts und blieb mehr als sechs Monate gelistet.

Das MFSL Re-Mastering orientiert sich am dunklen Klangbild des Masterbandes und Toningenieur Shawn R. Britton ist nicht der Versuchung erlegen einen künstlichen Hochtonglanz über die Aufnahme zu legen. Wir erleben den Blues düster und dynamisch und so wie er 1982 in den Down Town Studios eingespielt wurde. Das MFSL Re-Issue erscheint als Hybrid-SACD mit zusätzlichem Booklet.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Santana - Santana

Santana - Santana.

MFSL 2-45012 - 45rpm 180g Doppel-LP


Carlos Santana katapultierte sich selbst mit seiner Debüt-LP und den weiteren Alben in die Hall Of Fame der Rockmusik und kreierte einen ganz eigenen Fusionstil, den eigentlich niemand wirklich kopieren konnte und der deshalb bis heute unverwechselbar mit dem Namen Santana in Verbindung gebracht wird. Er verband hier in seinem unwiederstehlichen Rhythmus Latin mit Rock, Blues-Rock, Psychedelic, Jazz und Soul.

Im August 1969 trat er auf dem legendären Woodstock-Festival auf und rückte damit in den Blickpunkt der internationalen Musikszene. Die anschließende Veröffentlichung seiner LP "Santana" war infolge dessen ein echter Hit, über zwei Jahre blieb sie in den Charts vertreten und bescherte dem 22-jährigen einen riesigen Erfolg mit mehreren Millionen verkaufter Platten. Auf dieser fantastischen Scheibe, die als Grundstock einer jeden ambitionierten Sammlung zählt, finden sich Hits wie „Evil Ways“ oder das tolle „Jingo“, nicht zu vergessen auch "Waiting" und "Soul Sacrifice"!

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Sisters of Mercy - First and Last and Always

Sisters of Mercy – First and Last and Always.

MOFI 1-006 - 33rpm 140g
LP


Das 1985er Album von Sisters of Mercy sollte der Maßstab werden, an dem sich alle späteren Gothic Rock Alben messen lassen müssen. Das düstere Psychedelic-Rock Klangbild begleitet von der Grabesstimme Andrew Eldritchs und einer Drum-Maschine, die auf unheimliche Weise ein Eigenleben begann, war stilbildend für eine ganze Generation von Gothic Rock Bands und zählt bis heute zum Standardrepertoire jeder Gothic Party. Der Band hingegen hat der Erfolg des Albums nicht gut getan und diese löste sich schon bald nach der Veröffentlichung auf.

Die Legende besagt, dass Eldritch während der Aufnahmen derart schwer unter Drogen stand, dass er gegen Wände lief und mehrfach mussten die Aufnahmen abgebrochen werden. Erstaunlicherweise ist das Album als MFSL Re-Issue jedoch sehr gelungen. Während die Düsternis der Musik durch die jetzt noch tieferen Bässe heftig unter die Haut fährt, erstrahlen vorher verdeckte feine Details in den Keyboards wie nie zuvor. Sogar die deutschen Textzeilen auf Marian werden plötzlich verständlicher.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Stevie Wonder - Hotter Than July

Stevie Wonder - Hotter Than July.

MOFI 1-018 - 33rpm 140g LP



Das im Jahr 1980 erschienen Album gilt als letztes der großen Alben von Stevie Wonder und erschien vier Jahr nach Songs in the Key of Life. Die Musikwelt hatte sich weiter gedreht und Disco und New Wave waren Anfang der 80er Jahre die angesagten Themen, was Stevie Wonder glücklicherweise nicht davon abhielt ein solides R'n'B Album zu veröffentlichen. Das Album ist weniger sozialkritisch als vorherige Veröffentlichungen, sondern schlägt ein fröhlicheres Timbre an und mit Happy Birthday für Martin Luther King findet es seinen Endpunkt.

Das MFSL Re-Issue erscheint im Klappcover mit eingedruckten Songtexten und wurde von Paul Stubblebine neu geschnitten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Stevie Wonder - Music of my Mind

Stevie Wonder - Music of my Mind.

MOFI 1-015 - 33rpm 140g LP



Im Jahre 1972 erhielt Stevie Wonder beim Motown Label einen neuen Vertrag, der ihm weitgehende künstlerische Freiheit erlaubte. Das erste Werk das folgen sollte war dann tatsächlich Music of my Mind in dem Wonder die neuen Möglichkeiten der Tonstudios ausnutzte und fast alle Instrumente und Effekte selbst einspielte. Er brachte das Orchester aus seinem Kopf ins Studio und verwendete hierbei die frühen Arp und Moog Synthesizer gemeinsam mit Piano, Schlagzeug, Mundharmonika und Orgel. Das erste musikalisch wirklich schlüssige Werk von Stevie Wonder.

Das Album enthält bekannte Hits wie Superwoman und Happier Than the Morning Sun und ist als Gesamtwerk gar nicht hoch genug einzuschätzen. Es legte den Grundstein für die späteren Werke wie Talking Book und auch Innervisions. Das ganze Album lässt sich genussvoll durchhören. Das Album erscheint im Klappcover mit eingedruckten Texten und wurde von Paul Stubblebine in Half-Speed neu geschnitten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
Stevie Wonder - Talking Book

Stevie Wonder - Talking Book.

MOFI 1-009 - 33rpm 140g LP

 

Stevie Wonder wurde schon in frühen Jahren zum Star und veröffentlichte sein erstes Album beim Motown Label im Alter von nur 12 Jahren und war bereits in den 60er Jahren ein Star des R&B. Das Album Talking Book aus dem Jahr 1972 war sein neunzehntes Album und er hatte mittlerweile alle Rechte an seinen eigenen Veröffentlichungen und sein eigenes Tonstudio. Er begann sich musikalisch von den Scherenschnittartigen Motiven seiner vorherigen Alben abzusetzen und die verwendeten Texte sind stärker autobiographisch und sogar erstmals mit politischem Unterton.

Das MFSL Re-Issue erscheint im Klappcover mit aufgedruckten Songtexten und fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The All Time Greatest Hits of Roy Orbison

The All Time Greatest Hits of Roy Orbison.

MFSL 2-304 - Doppel 180g LP


Es ist ziemlich gewagt ein Greatest Hits Album noch einmal zu Mastern, wenn das Original seit 1972 kontinuierlich im Verkauf ist. Es ist doppelt gewagt, genau dies zu Unternehmen, wenn es vor Jahren schon mal eine Gold-CD mit einem Re-Mastering gab, die sich gut verkaufte. Und es gibt nur einen Grund es zu probieren: Man weiss ganz genau, dass es besser geht. Und in diesem Fall hatte MFSL einen Trumpf in der Hand. Das Originalband, dass für keines der vorherigen Neuveröffentlichungen zu Verfügung stand.

Die 180g Doppel-LP kommt im Klappcover mit schickem Goldaufdruck und natürlich fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The All-Time Greatest Hits of Roy Orbison

The All-Time Greatest Hits of Roy Orbison.

UDCD 774 - 24 Karat Gold CD



Es ist ziemlich gewagt ein Greatest Hits Album noch einmal zu Mastern, wenn das Original seit 1972 kontinuierlich im Verkauf ist. Es ist doppelt gewagt, genau dies zu Unternehmen, wenn es vor Jahren schon mal eine Gold-CD mit einem Re-Mastering gab, die sich gut verkaufte. Und es gibt nur einen Grund es zu probieren: Man weiss ganz genau, dass es besser geht. Und in diesem Fall hatte MFSL einen Trumpf in der Hand. Das Originalband, dass für keines der vorherigen Digitalalben zu Verfügung stand.

Die Zusammenstellung bietet einen Überblick über die musikalische Entwicklung von Roy Orbison bei Monument Records und die Entwicklung von einem ausgesprochen schüchternen Menschen, der sich schon mit einem Leben als Songwriter für anderen abgefunden hatte, zu einem Sänger mit Bühnenpräsenz. Die Entwicklung von einer freundlichen Miezekatze zu einem brüllenden Löwen.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Allman Brothers Band - Idlewild South

The Allman Brothers Band - Idlewild South.

MFSL 1-301 - 33 rpm 180g LP



Noch vor Bands wie Lynyrd Skynyrd wurde der Begriff "Southern Rock" von den Allman Brothers definiert. Nein, besser: Mit den Gitarrenriffs in die Musikgeschichte getragen. Cream Produzent Tom Dowd sorgte für eine fetten und absolut melodischen Sound auf dem zweiten Studioalbum einer Band die drei Jahre lange getourt war, bevor das erste Album entstand.

Es spielen Duane Allman und Dickey Betts an den Lead-Gitarren, Gregg Allman an Orgel und Piano, Berrey Oakley am Bass, Jai Johanny Johanson und Butch Trucks an den Schlagzeugen und Thom Doucette an Harmonika und Percussion.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Allman Brothers Band - Idlewild South

The Allman Brothers Band - Idlewild South.

UDCD 769 - 24 Karat Gold CD



Noch vor Bands wie Lynyrd Skynyrd wurde der Begriff "Southern Rock" von den Allman Brothers definiert. Nein, besser: Mit den Gitarrenriffs in die Musikgeschichte getragen. Cream Produzent Tom Dowd sorgte für eine fetten und absolut melodischen Sound auf dem zweiten Studioalbum einer Band die drei Jahre lange getourt war, bevor das erste Album entstand.

Es spielen Duane Allman und Dickey Betts an den Lead-Gitarren, Gregg Allman an Orgel und Piano, Berrey Oakley am Bass, Jai Johanny Johanson und Butch Trucks an den Schlagzeugen und Thom Doucette an Harmonika und Percussion.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Band - Cahoots

The Band - Cahoots.

UDSACD 2045 - Hybrid SACD



Im Jahre 1971 erschien mit Cahoots das vierte Album von The Band. Der englische Begriff „to be in cahoots" kann man dabei am einfachsten als „mit jemandem unter einer Decke stecken" übersetzten und in diesem Fall steckt man mal wieder mit Bob Dylan unter einer Decke. Dieser beeinflusste seine Begleitband kräftig und steuerte auch den Song „When I paint my masterpiece" bei. Auch Van Morrison ist mit einem Duett vertreten.

Das MFSL Re-Issue erscheint im fortlaufend nummerierten Mini-LP-Cover mit Textbuch. Das Mastering von Shawn R. Britton klingt warm und luftig.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The B-52's - The B-52's

The B-52's - The B-52's.

MOFI 1-004 - 140g Vinyl LP



Die B-52's gründeten sich nach einem trinkseligen Abend in einem chinesischen Restaurant und kreierten einen Pop-Sound weit entfernt von jeder Ernsthaftigkeit. Die Studentenband mit eher mäßiger musikalischer Erfahrung, aber einem ausgesprochen guten Gefühl für Retro-Chic spielte mit aufgezeichneter Gitarre kultige Live-Events und die hochtoupierten Haarteile der Damen sorgten für Publicity. Das dann 1979 erschienene Debütalbum war ein wunderbarer Partymix und enthielt den Hit Rock Lobster.

Das Album mag zwar nicht als Pop-Kunstwerk in die Musikgeschichte eingehen, doch zeigte es wie kein anderes Werk dieser Zeit eine enorme Lebensfreude und Spass daran sich selber nicht ernst zu nehmen. Ganz nebenbei ist das Album auch noch wunderbar tanzbar und sollte auch heute auf keiner Party fehlen.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Band - Music from Big Pink

The Band - Music from Big Pink.

UDSACD 2044 - Hybrid SACD



Als die Band am 1. Juli 1968 die Music aus Big Pink, der bezeichnende Name des Gebäudes in dem das Album geschrieben wurde, veröffentlichte war unklar was zu erwarten war. Die ehemalige Supportband von Bob Dylan kreierte einen Sound, der durchaus Einflüsse des ländlichen Lebens hat, jedoch auch eine düstere Qualität von Unsicherheit und Verzweiflung in sich trägt. Heute gilt das Album als wegweisend und wird von Fans als eine Sternstunde der Rockmusik bezeichnet. Eine Sternstunde mit prominenter Orgel.

Das MFSL Re-Mastering stammt von Shawn R. Britton und diese Ausgabe erscheint im Mini-LP-Cover mit fortlaufender Seriennummer.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The B-52's - Wild Planet

The B-52’s – Wild Planet.

MOFI 1-014 - 33rpm 140g LP



Das zweite Album der B-52s erschien 1980 und wenn jemand behauptet die Band hätte nie wieder den Sound und die Bedeutung ihres Erstlings erreicht, dann ist dies nur teilweise richtig. Auf Wild Planet sind die B-52s vielleicht nicht mehr ganz so experimentell, doch konnten sie inzwischen etwas besser mit ihren Instrumenten umgehen und trauten sich auch schnellere Stücke zu. Im Ergebnis eine wiederum prima gelaunte LP mit absolut tanzbarem Partysound und abgedrehten Einfällen.

Der Song Private Idaho integriert eine Melodie aus dem Titelsong der „Twilight Zone" und bei Devil in my Car sollte man ernsthaft darüber nachdenken ob man den B-52s aufgrund von fehlender geistiger Reife umgehend den Führerschein zu entziehen.

 

 

 

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Band - Northern Lights - Southern Cross

The Band - Northern Lights - Southern Cross.

UDSACD 2047 - Hybrid SACD



Nach vierjähriger Aufnahmeabstinenz war dieses Album aus dem Jahr 1975 ein großer Sprung nach vorne für die Band. Man nutzte die Möglichkeiten der technischen Weiterentwicklung und arbeitete mit 24-Spuren um auch wirlich jedes Fitzelchen der vielschichtigen Kompositionen auf analoges Band zu bringen und das Quintet tobte sich entsprechend aus. Mit Ophelia hatte die Band sogar ausnahmsweise einmal eine Hit-Single.

Das MFSL Re-Mastering unter Rob LoVerde erlaubt tiefe Einblicke in die kunstvolle Verstrickung der Tonspuren und die aufwändige Instrumentierung. Das Album lädt aufgrund der durchgehend angenehmen Tonaliät selbst bei Songs wie Arcadian Driftwood mit Akkordion und Flöte und Violine als Zusatzinstrumenten noch zum Schwelgen ein. Die MFSL Variante erscheint im Klappcover mit beiliegendem Handbuch als Hybrid-SACD und ist fortlaufend nummeriert.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Band - Rock of Ages

The Band - Rock of Ages.

UDSACD 2046 - Hybrid SACD



Diese Live Aufnahme des Sylvesterkonzertes des Jahres 1971 erschien im darauffolgenden Jahr als Doppel LP und wird jetzt von MFSL erstmals als Hybrid SACD vorgestellt. Für die Band sollte es für lange Jahre ein Höhepunkt ihres Schaffens bleiben. Anders als auf den Studioalben zeigt sich die Truppe mit tatkräftiger Unterstützung eines Bläser-Sextetts enorm griffig und spielfreudig und zelebriert eigene und fremde Kompositionen passend zum Jahreswechsel als gäbe es kein Morgen.

MFSL Mastering Ingenieur Shawn Britton hat es vorgezogen Unzulänglichkeiten des analogen Masterbandes nicht zu kaschieren um maximale Authentizität zu erreichen. Den Zuhörer erwartet ein warmer und teilweise in den langen Orgelpassagen fast getragner Sound.

Das MFSL Re-Issue erscheint als Mini-LP Cover mit Goldlettern und beiliegendem Booklet mit Fotos des Konzertes. Wie immer als Limited Edition mit fortlaufender Nummerierung.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Band - Stage Fright

The Band - Stage Fright.

MFSL 1-347 - 33rpm 180g
LP


Stage Fright bedeutet so viel wie Bühnenangst und dieser Titel war nicht zufällig für das 1970er Drittlingswerk gewählt. Nach den großen Erfolgen von Alben wie Music from Big Pink und The Band war eine große Unsicherheit eingezogen und die deutlich persönlicheren Songs zeigen zumeist eine dunkle und getriebene Seite. Die Aufnahmen sollten eigentlich vor einer kleinen Fangemeinde Live eingespielt werden, doch das lokale Stadtamt wollte eine solche Zusammenkunft von Rockfans nicht gestatten und so wurde zwar auf einer Bühne, jedoch ohne Publikum mit Teils geschlossenem Vorhang gespielt.

Das MFSL Re-Issue erscheint im Klappcover mit fortlaufender Seriennummer. Man hat stilecht ein strukturiertes Kartonpapier für das Cover verwendet und damit das Gewicht der Verpackung in die Höhe getrieben. Dafür wirkt das Aquarell auf dem aufgelappten Cover auch besonders gut. MFSL Toningenieur Rob LoVerde hat die rohe Energie dieses geisterhaften Auftritts wunderbar auf Vinyl gebannt.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Band - Music from Big Pink

The Band - Music from Big Pink.

MFSL 1-346 - 33rpm 180g
LP


Als die Band am 1. Juli 1968 die Music aus Big Pink, der bezeichnende Name des Gebäudes in dem das Album geschrieben wurde, veröffentlichte war unklar was zu erwarten war. Die ehemalige Supportband von Bob Dylan kreierte einen Sound, der durchaus Einflüsse des ländlichen Lebens hat, jedoch auch eine düstere Qualität von Unsicherheit und Verzweiflung in sich trägt. Heute gilt das Album als wegweisend und wird von Fans als eine Sternstunde der Rockmusik bezeichnet. Eine Sternstunde mit prominenter Orgel.

DaslHalf-Speed-Mastering für den LP Schnitt stammt von Krieg Wunderlich und die 180g LP wird im Klappcover mit forltaufender Seriennummer geliefert. Bob Dylan Fans dürfen dieses Album als passendes Begleitwerk zu den Basement Tapes sehen.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Cars - Shake it up

The Cars - Shake It Up.

MFSL 1-325 - 33rpm 180g
LP


Das vierte Album der Cars folgte 1981 auf einen schwachen Vorgänger. Um gar nicht erst mit diesem Werk verglichen zu werden, wählte die Band fast ausschließlich Songs von Bandleader Ric Ocasek mit seinem Gespühr für schnelle Rythmen und ironische Texte. Der Sound entsprach exakt dem Elektro-Pop Zeitgeist der frühen 80er Jahre und wurde durch kräftige Rock-Riffs unterstützt.

Das MFSL Re-Issue kommt mit komplettem Textbuch und Rob LoVerde hat beim Re-Mastering von den analogen Bändern einen ausgesprochen fröhlichen Sound auf die Vinylscheibe gebracht, der der Intention des Titelsongs mit "Shake it up" perfekt folgt. Die MFSL LP-Variante erscheint mit fortlaufender Seriennummer im Klappcover und klingt auf Vinyl vielleicht noch einen Tick authentischer, als in der Gold CD Variante.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The Cars - The Cars

The Cars - The Cars.

MFSL 1-274 - 33rpm 180g LP


Das Debütalbum der Cars aus dem Jahr 1978 nannte die Band in den folgenden Jahren gerne ironisch ihr Greatest Hits Album. Tatsächlich werden alle neun Titel auf diesem Album bis heute bei amerikanischen Radiostationen gespielt. Der damals revolutionäre Mix aus New Wave und Hard Rock mit Anleihen beim Pop findet auch heute noch Anhänger. Gerade Hits wie „Good Times Roll" und „You're all I have got tonight" werden einfach nicht alt.

Das Half-Speed-Mastering von den Originalbändern erfolgte mit Shawn R. Britton am Mischpult. Auf „Moving in Stereo" hat er die Stereobreite besondere intensiv dargestellt. Die LP erscheint im Klappcover mit eingedruckten Texten.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
The English Beat - Special Beat Services

The English Beat – Special Beat Services.

MOFI 1-008 - 33rpm 140g LP



Die Special Beat Services aus dem Jahr 1982 waren das dritte und letzte Album von The Beat, deren englischer Namenszusatz hinzugefügt wurde um Verwechselungen in den USA vorzubeugen. Die Truppe bietet einen Mix aus Punk und Reggae mit jazzigen Saxophonen und lockeren Gitarrenarrangements zu einem Ska-Rhythmus und es ist kein Wunder, dass diese Kombination zwar bei amerikanischen DJs der New-Wave-Ära prima ankam, doch in den englischen Charts nie wirklich oben ankam.

Mobile Fidelity Sound Lab Silver Label

Unter der Produktbezeichnung Silver Label veröffentlicht MFSL seit Anfang 2011 eine neue Serie an LPs. Diese werden bei Mobile Fidelity auf der von Tim de Paravicini konstruierten Masteringkette neu gemastert und geschnitten und bei RTI in Los Angeles auf 140g Vinyl gepresst.

Produktbewertungen
Preis auf Anfrage
97 bis 120 (von insgesamt 139)